2003 tauchte ich in die faszinierende Welt des Poi ein, ohne zu wissen, dass es damals bereits eine lebendige Community gab. Als einsamer Poi-Enthusiast entdeckte ich Gleichgesinnte nur gelegentlich auf Reisen und tauschte mich mit ihnen aus. Meine ersten Schritte in dieser kunstvollen Bewegungsform machte ich mit Hilfe von YouTube Tutorials von Nick Woolsey, mit dem ich die ersten Tricks lernte. Ab und zu zündete ich die Poi sogar an, doch mangelte es noch an Erfahrung.
Der Wendepunkt kam 2017, als Nick einen Poi-Workshop in der Schweiz gab. Dies war der Beginn meiner Reise in die Welt der Feuerperformance und die Schweizer Flow Arts Community wurde meine erste richtige Heimat. Hier fand ich nicht nur Anleitung und Inspiration, sondern auch eine Gemeinschaft, in der ich mich endlich zu Hause fühlen durfte. Dieser Workshop war der Startschuss für meine Feuerkarriere und öffnete die Tür zu einer Welt, in der ich nicht nur meine Fertigkeiten, sondern auch meine Leidenschaft mit Gleichgesinnten teilen konnte.
Immer stärker fand ich meinen Weg in die Welt der Flow Arts und des Feuerspielens und lernte eine Vielzahl von unterschiedlichen "Tools", "Props" oder auch "Toys" kennen. Auf Instagram und Facebook knüpfte ich verstärkt Kontakte mit der globalen Community und entwickelte mich immer weiter. Seitdem besuche ich regelmäßig zahlreiche "Flow Arts" Festivals, Retreats und Workshops weltweit. In München nehm ich seit 2017 regelmäßig an der "Feuerinsel" teil, einem inspirierenden Treffpunkt für Feuerkünstler und Interessierte!
Hier vertiefte ich nicht nur mein Verständnis für verschiedene Feuertechniken, sondern erlernte auch den achtsamen Umgang mit diesem faszinierenden Element. Mit voller Hingabe lass ich mich seither von der Magie des Feuers fesseln – das donnernde Geräusch, die intensiv spürbare Hitze und das Lichterspiel des Feuers wecken in mir einen tiefen Respekt und erforderten meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit.
In einer Sekunde der Unaufmerksamkeit besteht die Gefahr, sich zu verbrennen - eine Tatsache, die hin und wieder auch Realität wird und meinen Respekt für das Feuer keineswegs schmälert. In diesen Momenten bin ich vollkommen allein, eins mit dem Element, der Musik und meinen Empfindungen. Jegliche Gedanken schwinden, und Konzentration sowie Koordination setzen wie von selbst ein. Die Bewegungsabläufe übe ich zunächst ohne Feuer, bis sie sich tief in mein Muskelgedächtnis eingraben und ich sie später ganz instinktiv abrufen kann. Durch die Symbiose von Musik und Bewegung manifestiere ich mein Innerstes nach außen und hauche dem Feuer so Leben ein, verwandle es in einen Tanz meiner Gefühlswelt. In diesen Momenten wird das Feuer zu einer Erweiterung meiner selbst, ein künstlerischer Ausdruck meiner Emotionen, ein Tanz meiner Gefühlswelt.
Flow Arts liegt mir so sehr am Herzen, dass ich mich mit voller Hingabe für die Community einsetze, um möglichst vielen Menschen die positiven Wirkungen zugänglich zu machen.
Anfang 2024 habe ich sogar die Leitung der Feuerinsel München übernommen. Seither stecke ich viel Herzblut in den Aufbau einer starken Münchner FlowArts Community. Wir sind jetzt auch mit dem JIM e.V. verbunden und haben erfolgreich unser erstes Feuerinsel Gathering veranstaltet. Zusätzlich organisiere ich regelmäßig Workshops für unsere Community, zu denen wir weltbekannte Artisten aus der Szene nach München einladen und gemeinsam mit dem JIM e.V. realisieren.
Darüber hinaus habe ich den FlowJam ins Leben gerufen – eine monatliche Veranstaltung, die wie eine Disco in der Turnhalle gestaltet ist mit DJ, bei der die Teilnehmende mit ihren LED-Tools flowen können. So entsteht eine lebendige, kreative Plattform, die die Münchner FlowArts Szene nachhaltig stärkt.
Seit 2020 organisiere ich mit meiner lieben Kollegin Lorena aus der Schweiz, ein FlowArts Retreat "German FlowArts Gathering" und bin aktiv an FlowArts Festivals und Veranstaltungen europaweit beteiligt. Während der Pandemie haben wir ein regelmäßiges Online-Treffen "The Shattered Vase Flowjam" ins Leben gerufen, um Gleichgesinnten in der Zeit, in der persönliche Treffen nicht möglich waren, die Möglichkeit zum Austausch zu bieten. Daraus hat sich seit letztem Jahr die online Workshop Reihe mit der Fusion von Propdance Culture & TSV Workshops entwickelt. Die ich mit meiner lieben Kollegin Jules Dandelion aus Österreich in den Wintermonaten veranstalte.
Als große Bereicherung empfinde ich es, als Community Builder Räume und Plattformen zu schaffen, die FlowArts sichtbarer machen, ihre positiven Wirkungen verbreiten und die Gemeinschaft in ihrem Wachstum stärken.